- leben
- le̲·ben; lebte, hat gelebt; [Vi] 1 auf der Welt sein und einen funktionierenden Organismus haben ≈ existieren, am Leben sein ↔ tot sein: Leben deine Großeltern noch?; Als die Sanitäter kamen, lebte der Verunglückte noch, aber er starb auf dem Weg ins Krankenhaus2 irgendwann leben als Mensch auf der Welt sein (und in der Gesellschaft eine Funktion haben) ≈ existieren: Der Physiker Heinrich Hertz lebte im 19. Jahrhundert3 irgendwie leben sein Dasein auf der Welt in der genannten Weise gestalten <gut, üppig, opulent, enthaltsam, asketisch, schlecht, miserabel leben; in Not, in Armut leben>: Wölfe leben in Rudeln, Bienen leben in Schwärmen4 irgendwo leben an einem Ort oder bei jemandem die meiste Zeit sein <auf dem Land, in der Stadt, im Wasser leben>: Seit der Scheidung seiner Eltern lebt das Kind bei den Großeltern in Essen; Frösche leben auf dem Land und im Wasser5 von etwas leben etwas als Nahrung zu sich nehmen ≈ sich von etwas ernähren: Während des Krieges lebten viele Leute hauptsächlich von Kartoffeln6 von etwas leben irgendwoher Geld bekommen, um sich Essen, Kleidung usw kaufen zu können <von seinen Ersparnissen, von den Zinsen leben>: Von seinem Gehalt kann er sehr gut leben7 etwas lebt von etwas ≈ etwas hängt von etwas ab: Der Film lebt von seiner Spannung8 für jemanden / etwas leben seine ganze Energie und Kraft in jemanden / etwas stecken ≈ sich jemandem / etwas widmen, hingeben: Die Mutter lebte ausschließlich für ihre beiden Söhne;[Vt] 9 etwas leben sein Leben gestalten: Wir leben ein ausgefülltes Leben|| ID leben wie Gott in Frankreich gespr; ein schönes Leben haben, besonders weil man gut zu essen hat; leben und leben lassen tolerant sein und sich nicht in die Affären von anderen Leuten einmischen; meist es lebe...! verwendet, um den Wunsch auszudrücken, dass die genannte Person / Sache (lange) so bleiben möchte: Es lebe die Freiheit!; leb(e) wohl / leben Sie wohl veraltend; verwendet, um sich von jemandem zu verabschieden ≈ Auf Wiedersehen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.